Materialflusskonzipierung und -optimierung

Was der Name schon ausdrückt, ist auch unser oberstes Ziel – das Material sollte fließen. Es sollte möglichst gleichmäßig, ohne Reibungsverluste und mit möglichst wenigen und kurzen Zwischenstopps durch ihr Unternehmen strömen.

Uns ist aber auch bewusst, dass ein solcher Ansatz nicht immer realistisch ist und es sich dabei nicht zwingend um die wirtschaftlichste Lösung handelt. Viele Aspekte können der Auslöser bzw. die Ursache sein, dass das Material nicht so fließt wie geplant.

  •  Die vorhandene Infrastruktur bzw. das Platzangebot
  •  Gewachsene Strukturen bei Gebäuden und / oder Prozessen
  •  Wirtschaftliche Losgrößen in der Beschaffung oder in der Produktion / Montage
  •  Instabile Prozesse entlang der Wertschöpfungskette
  •  Schnittstellen zwischen Abteilungen
  •  Fehlende Austaktung zwischen einzelnen Prozessschritten
  •  Mangelnde Transparenz von Daten und Informationen entlang der Wertschöpfungskette

Wir helfen ihnen dabei die Ursachen und vor allem deren Auswirkungen darzustellen, um darauf aufbauend entsprechende Veränderungen bzw. Optimierungen zu konzipieren. Ziel muss sein, den Wertschöpfungsprozess möglichst effizient und schlank zu gestalten. Wir begleiten sie auch bei der Umsetzung dieser Veränderungen, da eine Verbesserung erst dann wirkt, wenn sie nachhaltig implementiert ist und von den MitarbeiterInnen auch mitgetragen wird.